Wir wollen wieder Sport machen!
Auf Eis! – Diese Projektidee wurde leider nie erfolgreich umgesetzt oder es gibt kein aktives Projektteam mehr. Wenn du es wiederbeleben möchtest, dann melde dich bei Sandkasten!
Projektstatus
Das Projekt befindet sich in Phase 1 – Im Kopf.
- Ideenvorstellung verschickt
- Ideenvorstellung wurde genehmigt
- Kampagne erfolgreich
- Kostenkalkulation erstellt
- Finanzierung erfolgreich
- Umsetzungsantrag gestellt
- Umsetzungsantrag wurde genehmigt
- Projekt wurde erfolgreich umgesetzt
Die Idee
Es geht hier nicht (nur) um den Ansatz an deinem oder meinem Bauch, es geht um die mentale und physische Gesundheit Studierender.
Wir brauchen wieder Sport! Wir brauchen kein Online-Yoga, sondern Sport in live. Denn wir machen Sport nicht nur um Fit zu bleiben, sondern um abzuschalten, Spaß zu haben und neue Freundschaften zu schließen. Doch das ist viel mehr als sich zuhause vor dem Laptop streamen lässt. Gerade Mannschaftssport lässt sich nicht ersetzen, doch genau jetzt könnten wir den Zusammenhalt in unseren Teams gut gebrauchen.
Und auch für die Erstis fällt damit eine weitere Möglichkeit weg, Menschen kennenzulernen und sich an der Uni einzuleben.
Wir verstehen, dass besondere Zeiten besondere Maßnahmen erfordern, aber wir haben das Gefühl sitzen gelassen zu werden. Wir denken mit einem geeigneten Hygiene-Konzept wäre analoger Sport wieder drin.
Dass Sporthallen für Klausuren temporär in hohem Maße genutzt werden, unterstützen wir. Allerdings ist nicht das ganze Semester Klausurenphase.
Wir möchten herausfinden, wie Corona-konformer Unisport an der TU aussehen könnte und helfen den Unisport an der TU wieder zum Laufen zu bringen.
Findest du mittlerweile auch, dass Sport wieder drin sein sollte? Werde Fan und zeig deine Unterstützung!
Wir möchten wissen, wie Corona-konformer Unisport für euch aussieht. Deshalb: Anregungen willkommen
Dieses Projekt wurde am 06.11.2020 zuletzt aktualisiert und am 10.09.2020 veröffentlicht.
Das Team
Dieses Team setzt sich ehrenamtlich für ihr Projekt ein und wird dabei von 2 freiwilligen Mithelfer:innen unterstützt – bei Fragen, Anregungen oder wenn du mithelfen möchtest, schreib der Projektleitung!
Dirk Michaelsen
Sportler
Rebekka Walter
Projektleitung
Niklas Kuhrmeyer
Sportler
Was bisher geschah …
- 06.11.20
Kampagne
Die Kampagne wurde abgebrochen.<br>Das Projekt hat in der Zeit 331 von 500 Fans gesammelt.
- 06.11.20
Wie es weitergeht
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation pausiert unser Einsatz für mehr Unisport. Wir freuen uns aber, dass die Uni endlich ein Hygienekonzept genehmigt hat und das Sportzentrum dadurch in der Lage war, ein Probe-Außentraining durchzuführen. Weitere Außenangebote waren geplant, konnten aber verständlicherweise nicht stattfinden. Wir hoffen, dass sich in der kommenden Zeit möglichst wenige mit Covid-19 infizieren. Also bleibt gesund! Damit wir uns hoffentlich bald wieder beim Unisport sehen können. Wir werden auch zukünftig mögliche Einschränkungen des Unisports beobachten und uns gegebenenfalls für mehr Unisport einsetzen. Denn Abstand halten geht besser, wenn mehr Fläche (für Sport) zur Verfügung steht, liebes Präsidium! Null-Neuinfektionen auf gesperrten Flächen verschärfen Probleme an anderer Stelle.
- 28.10.20
Die Kampagne war nicht erfolgreich
Leider konnten bis zum 26.10.2020 nur 331 von 500 Fans gesammelt werden.
- 20.10.20
E-Mail an das Präsidium
Während andere Unis in Niedersachsen analogen Unisport in Hallen anbieten, dürfen wir Yoga auf dem Fußballplatz machen. Weil wir das nicht nachvollziehen können, haben wir einmal eine Mail an das Präsidium geschrieben. Nicht nur, dass das neue Hygiene-Konzept nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist, wir bemängeln auch die Informations- und Kommunikationspolitik bezüglich des Unisports. Wie kann es passieren, dass 4 Hygiene-Konzepte vorgelegt werden müssen, bevor eins genehmigt wird? Wir bleiben für euch dran!
- 18.10.20
Treffen mit dem Sportzentrum
Vor kurzem haben wir uns mit dem Sportzentrum besprochen um deren Hygiene-Konzept und Vorgehen zu besprechen. Dieses vierte Hygiene-Konzept, dass das Sportzentrum dem Krisenstab vorgelegt hat, wurde nun auch genehmigt und die ersten Offline Angebote beginnen im November auf den Sportplätzen - praktisch wir wollten schon immer Yoga im Winter draußen machen. Also machen wir weiter!
- 28.09.20
Kampagne
Die Kampagne wurde gestartet.<br>Das Projektteam möchte in der Zeit vom 28.09.2020 bis zum 26.10.2020 insgesamt <b>500</b> UnterstützerInnen sammeln
- 12.09.20
Los geht’s
Das Projekt wurde veröffentlicht.
Melde dich bitte an, um dein Feedback zu geben.
-
Erstmal danke für das Projekt, bei uns im Fußballverein in Sachsen-Anhalt gab und gibt es strenge Vorschriften. Sofern es möglich ist Abstand halten (kein Händeschütteln, abklatschen bspw.) Außerdem durften wir eine Zeit lang nur umgezogen kommen, weil die Umkleiden gesperrt waren. Dadurch blieb alles draußen. Vielleicht ließe sich sowas ja auch an der Uni umsetzen.
20.10.2020 um 23:57 Uhr
Hi und danke für dein Feedback! Schön wäre das und so etwas in der Art dachten wir uns auch als wir begonnen haben nachzufragen, was denn möglich wäre. Leider hält die Uni Sport scheinbar nicht für notwendig und ist auch in der Kommunikation erstaunlich einsilbig... Wir versuchen unser Bestes und lassen euch wissen, wie es steht
21.10.2020 um 10:41 Uhr
-
Heyho! Danke für dein Feedback! Ja wir sind dran! Wir finden auch das wäre schon mal ein sehr guter Schritt ... leider läuft das alles extrem langsam. Aber wie gesagt wir sind dran :) Liebe Grüße
10.10.2020 um 14:53 Uhr
-
Hi, ich finde die Kampagne ist echt eine super Sache! Wie wär’s denn damit, zum Wintersemester zum Beispiel den Sportplatz und die Laufbahn in der Franz-List-Straße zu öffnen? Gerade in der dunklen Jahreszeit fühlt man sich auf dem beleuchteten Gelände doch etwas sicherer :) Liebe Grüße!
06.10.2020 um 10:33 Uhr
Die Kalkulation ist noch nicht vollständig; das Team arbeitet dran.