Ideal-Cafe
Projektstatus
Das Projekt befindet sich in Phase 4 – Auf dem Campus.
- Ideenvorstellung verschickt
- Ideenvorstellung wurde genehmigt
-
Kampagne erfolgreich
(152 von 150 Fans innerhalb von 21 Tagen) - Kostenkalkulation erstellt
- Finanzierung erfolgreich
- Umsetzungsantrag gestellt
- Umsetzungsantrag wurde genehmigt
- Projekt wurde erfolgreich umgesetzt
Die Idee
Hallo zusammen,
mein Name ist Sufian Haso, ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen im Master und möchte euch ein spannendes Projekt vorstellen, das den Studierenden und Mitarbeitern auf dem Hauptcampus eine bequeme und qualitativ hochwertige Möglichkeit bieten soll, sich mit Kaffee und Snacks zu versorgen. Die Idee: Ein fest platzierter, mobiler Kaffeewagen, der täglich auf dem Campus anzutreffen ist und zu einem sozialen Treffpunkt für alle Kaffeeliebhaber wird.
Feste Anlaufstelle auf dem Campus
Der Kaffeewagen wird dauerhaft an einem strategisch günstigen Ort auf dem Hauptcampus stehen, zum Beispiel in der Nähe der Bibliothek oder des Studierendenhauses. So entsteht ein verlässlicher Treffpunkt für Pausen, Gespräche und Entspannung, ob zwischen den Vorlesungen oder nach einem langen Tag. Der Kaffeewagen soll zu einem zentralen Bestandteil des Campuslebens werden und Studierenden und Beschäftigten gleichermaßen zur Verfügung stehen.
Nachhaltigkeit als Leitbild
Nachhaltigkeit steht bei meinem Konzept im Mittelpunkt. Alle verwendeten Materialien wie Becher und Verpackungen sind recycelbar oder kompostierbar. Wer seinen eigenen Mehrwegbecher mitbringt, erhält einen Rabatt, um Müll zu vermeiden und umweltbewusstes Verhalten zu fördern. Auch bei der Produktauswahl legen wir Wert auf Nachhaltigkeit: Die Kaffeebohnen und Snacks stammen aus fairem Handel und werden bevorzugt aus nachhaltigem Anbau bezogen.
Qualität und Vielfalt im Sortiment
Das Angebot ist speziell auf die Bedürfnisse der Campus-Community abgestimmt: Neben dem klassischen Filterkaffee gibt es Cappuccino, Cold Brew und weitere Spezialitäten, die alle frisch zubereitet werden. Auch das Snack-Angebot ist vielfältig und gesund - von vegan bis glutenfrei, um unterschiedlichen Ernährungspräferenzen gerecht zu werden. Die hohe Qualität der Produkte steht dabei immer im Vordergrund.
Mehr als nur ein Kaffeewagen – ein sozialer Treffpunkt
Neben der Versorgung mit Getränken und Snacks soll der Kaffeewagen auch eine Plattform für soziale Interaktionen bieten. Hier kann man sich in entspannter Atmosphäre austauschen, neue Kontakte knüpfen oder sich einfach zurücklehnen. Zudem sind kleine Events oder Aktionen wie „Kaffee und Gespräche“ geplant, um das Gemeinschaftsgefühl auf dem Campus zu stärken und den Kaffeewagen zu einem lebendigen Begegnungsort zu machen.
Fazit
Der mobile Kaffeewagen am Hauptcampus wird mehr als nur eine praktische Versorgungsstation sein: Er wird zu einem festen Bestandteil des Campuslebens und schafft einen Ort, an dem sich Studierende und Mitarbeitende wohlfühlen können. Durch den Fokus auf Nachhaltigkeit, Qualität und soziale Interaktion wird dieses Projekt den Alltag auf dem Campus bereichern und zu einer echten Bereicherung für die gesamte Hochschulcommunity werden.
Ich freue mich darauf, das Projekt gemeinsam mit euch zu realisieren und hoffe, dass ihr genauso begeistert davon seid wie ich!
Mit freundlichen Grüßen, Sufian Haso
Dieses Projekt wurde am 05.12.2024 zuletzt aktualisiert und am 24.09.2024 veröffentlicht.
Das Team
Dieses Team setzt sich ehrenamtlich für ihr Projekt ein und wird dabei von einem/r freiwilligen Mithelfer:in unterstützt – bei Fragen, Anregungen oder wenn du mithelfen möchtest, schreib der Projektleitung!
Sufian Haso
Projektleitung
Schreibe eine E-Mail an dieses Team-Mitglied
Der Standort
Was bisher geschah …
- 05.12.24
Endlich eine feste Anlaufstelle auf dem Campus!!
Hallo Zusammen, ich wollte mich nochmal ganz herzlich bei allen bedanken. Ich stehe ab Montag direkt vor der BiB. Gerne an allen weiterleiten. Endlich wieder Kaffee und Snacks auf dem Forumsplatz. Der Kaffeewagen wird in der Klausurphase zur Tankstelle für müde Gehirnzellen – schnell, stark, lebensrettend! :)
- 05.12.24
Geschafft
Juchheee!!! Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt und befindet sich nun „Auf dem Campus“!
- 05.12.24
Phase 4 erreicht!
Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt und ist nun in der vierten Phase - Auf dem Campus!
- 03.12.24
Phase 3 erreicht!
Das Projekt wird nun realisiert und befindet sich nun in der dritten Phase – In der Mache!
- 25.11.24
Letzte Runde
Hallo zusammen, ich habe vom Gebäudemanagement die Erlaubnis erhalten und warte noch auf die Genehmigung des Präsidiums. Also drückt mir die Daumen und hoffe, dass ich demnächst eine Rückmeldung erhalte. Ich freue mich sehr und möchte mich noch einmal bei allen bedanken, die daran mitgewirkt haben. Wenn es klappt, könnte ich zum Dezember rüberziehen.
Viele Grüße aus dem Kaffeewagen.
- 21.10.24
Phase 2 erreicht!
Die Kampagne und die Ideenvorstellung waren erfolgreich. Das Projekt hat die zweite Phase – Auf dem Papier – erreicht!
- 15.10.24
Feedback
Hallo zusammen, soeben habe ich vom Studentenwerk die Erlaubnis erhalten und warte nun noch auf die Genehmigung der Universität. Die Umsetzung scheint also durchaus möglich zu sein. Ich freue mich sehr und möchte mich noch einmal bei allen bedanken, die daran mitgewirkt haben.
- 10.10.24
Endspurt
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die für mein Projekt gestimmt haben, ihr seid mega. Ich freue mich auf die letzten zehn Stimmen, dann kann es in die nächste Runde gehen. Gerne nochmal an die letzten Freunde weiterleiten.
- 24.09.24
Kampagne
Die Kampagne wurde gestartet.– Das Projektteam möchte in der Zeit vom 24.09.2024 bis zum 24.10.2024 insgesamt 150 Unterstützer:innen sammeln
- 24.09.24
Los geht’s
Das Projekt wurde veröffentlicht.