Sandkasten – Ehrenamtliches Engagement am Campus der TU Braunschweig

English
Über-uns-Link E-Mail schreiben an: sandkasten@tu-braunschweig.de Telefon-Link: 00495313913126 Instagram-Link Threads-Link Messenger-Apps-Link YouTube-Link
Lädt …

Lernhilfe für den Realschulabschluss

Service Learning
Digitalisierung, Knowledge Exchange

Projektstatus

Das Projekt befindet sich in Phase 4 – Auf dem Campus.

  • Ideenvorstellung verschickt
  • Ideenvorstellung wurde genehmigt
  • Kampagne erfolgreich
    (25 von 25 Fans innerhalb von 10 Tagen)
  • Kostenkalkulation erstellt
  • Finanzierung erfolgreich
  • Umsetzungsantrag gestellt
  • Umsetzungsantrag wurde genehmigt
  • Projekt wurde erfolgreich umgesetzt

Die Idee

Dieses Projekt ist eine Weiterführung des Blogs "Lernhilfe für den Realschulsabschluss" Es gibt viele Websites im Internet, die Schüler*innen gute Noten und einen gelungenen Abschluss versprechen. Die meisten davon sind jedoch entweder nicht auf die Abschlüsse eines bestimmten Bundeslandes abgestimmt und dementsprechend nicht qualitativ genug oder erst gar nicht kostenfrei.

Genau das wollen wir ändern. Momentan sind wir ein Team aus zwei Lehramts-Studierenden, die im Rahmen ihres Service-Learnings etwas verändern wollen. Wir möchten einen kostenfreien Blog gestalten, auf dem Erklärungen, Lernzettel und von uns erstellte Übungsaufgaben für den Realschulabschluss gesammelt sind. Dabei beziehen wir uns in erster Linie auf die Fächer Deutsch, Mathe, Biologie und Physik und suchen gerade im Bereich Englisch noch Unterstützung (gerne von anderen Lehramts-Studierenden). Es kann sich aber auch sehr gerne mit jedem anderen Fach angeschlossen werden - je mehr Fächer abgedeckt werden, umso mehr hilft es den Schüler*innen.

Uns ist es sehr wichtig Inhalte zu erstellen, die qualitativ hochwertig sind und auf die sich Schüler*innen verlassen können, weshalb wir uns an den Vorgaben des niedersächsischen Kultusministeriums orientieren. Gleichzeitig sollten diese auch verständlich sein und der Heterogenität in unserer Gesellschaft gerecht werden (daher soll dieser Blog auch unbedingt kostenlos sein). Wir wollen daher auch ein Frage-Feld einbauen, mit dem Lernende uns erreichen und individuelle Hilfe von uns erhalten können.

Wir werden zunächst mit Wordpress arbeiten, aber sollte unser Projekt vielfältig genutzt werden, würden wir sehr gerne mit Studierenden zusammenarbeiten, die eine Website erstellen können und wollen.

Unseren Blog findet ihr unter: https://realschulabschlussniedersachsen.wordpress.com/

Dieses Projekt wurde am 24.04.2023 zuletzt aktualisiert und am 04.02.2022 veröffentlicht.

Das Team

Dieses Team setzt sich ehrenamtlich für ihr Projekt ein und wird dabei von einem/r freiwilligen Mithelfer:in unterstützt – bei Fragen, Anregungen oder wenn du mithelfen möchtest, schreib der Projektleitung!

Ezgi Gökkütük
Physik, Geschichte

Rukiye Atav
Physik, Geschichte

Ehemalige Mitglieder

  • Calvin Raabe (Geschichte, Deutsch)
  • Chiara Aderhold (Deutsch, Mathe)
  • Lena Schröder (Mathe, Deutsch)
  • Emely Sulex-Freymann (Deutsch, Mathe)
  • Jacqueline Bartsch (Mathe, Deutsch)
  • Maxine Kitzmann (Mathe, Deutsch)
  • Tessa Horenburger (Physik, Mathe)
  • Juliane Mitscher (Deutsch, Mathe)
  • Hannes Hinse (Biologie, Physik)

Der Standort

Marker
Braunschweig
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA, Imagery © Mapbox

Was bisher geschah …

  • 26.04.23

    Phase 4 erreicht!

    Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt und ist nun in der vierten Phase - Auf dem Campus!

  • 25.08.22

    Phase 4 erreicht!

    Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt und ist nun in der vierten Phase - Auf dem Campus!

  • 04.07.22

    Es ist soweit!

    Unser Blog ist nun veröffentlicht und wird bis zum neuen Schuljahr vervollständigt. Schaut gerne mal vorbei und hinterlasst uns ein paar Kommentare zu den bereits vorhandenen Beiträgen oder schickt uns eure Themenideen / Themenwünsche!

    https://realschulabschlussniedersachsen.wordpress.com

  • 03.07.22

    Seid ihr bereit?

    Morgen ist es soweit: Unser Blog geht mit den ersten Beiträgen um 19 Uhr online.

  • 17.05.22

    Save the Date

    Unser Veröffentlichungsdatum steht! Am 4. Juli, also kurz vor den Sommerferien, wird unser Blog veröffentlicht. Also save the date und macht euch bereit für das Teilen!

  • 02.04.22

    Phase 3 erreicht!

    Das Projekt wird nun realisiert und befindet sich nun in der dritten Phase – In der Mache!

  • 15.03.22

    Das Design steht!

    Das Design unseres Blogs ist beschlossen und die Themen aufgeteilt. Ab jetzt machen wir uns an die Gestaltung der Materialien und fügen diese dem Blog hinzu. Noch ist er auf privat gestellt, aber sobald wir ihn veröffentlichen, teilen wir den Link mit euch - und ihr dann hoffentlich mit der Welt. :) Bis dahin!

  • 02.03.22

    Unser Logo steht!

    Habt ihr schon unser neues Logo für die Website entdeckt? Wir haben es selbst entworfen. Nächste Woche steht das Entwickeln des Website-Designs an.

  • 28.02.22

    Phase 2 erreicht!

    Die Kampagne und die Ideenvorstellung waren erfolgreich. Das Projekt hat die zweite Phase – Auf dem Papier – erreicht!

  • 28.02.22

    Die Kampagne war erfolgreich

    Vielen Dank an alle Unterstützer! Jetzt kann es richtig losgehen.

  • 23.02.22

    Kampagne

    Die Kampagne wurde gestartet.<br>Das Projektteam möchte in der Zeit vom 23.02.2022 bis zum 05.03.2022 insgesamt <b>25</b> Unterstützer:innen sammeln

  • 23.02.22

    Erstes Gruppentreffen

    Ein Name für unseren Blog steht fest und der Google- und WordPress-Account sind angelegt. Bald kann es mit der Inhaltserstellung losgehen!

  • 04.02.22

    Los geht’s

    Das Projekt wurde veröffentlicht.

Melde dich bitte an, um dein Feedback zu geben.

  • Hallo Team,

    es freut mich, dass der Blog online ist, aber wo finde ich diesen :D Aber vieleicht bin ich auch zu blind – es wäre toll, wenn ihr den Link in der Projektbeschreibung veröffentlichen könntet.

    Danke und viele Grüße Frederik

    04.07.2022 um 08:52 Uhr

Kalkulation

100,0
Druckkosten für Werbung in den Schulen
50
Summe: 50

YEAH! Die Finanzierung war erfolgreich!

Diese Förderungen unterstützen dieses Projekt:

TU Campusförderung
50,– €

Scroll an den Anfang Link